Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Navigation
Löchgau
Grußwort Bürgermeister
Kurzportrait
Löchgau früher
Zahlen & Fakten
Steuern
Gebühren und Beiträge
Ortsrecht
Haushalt 2025
Trinkwasser - Härtebereich
Redaktionsstatut für das Amtsblatt
Service
Notdienste
Fahrplanauskünfte
Abfall-Infos
Ortsplan
Bildergalerie
Rund um den Wein
Schlepper / Traktor
Rathaus
Aktuelles
Gemeindeverwaltung
Mitarbeiter
Stellenangebote
Ortsrecht
Schadensmeldungen
Bürgerservice
Gemeinderat
Sitzungsberichte
Ratsinfo
Gutachterausschuss
Leben
Bauen & Wohnen
NETZMonitor
Bodenrichtwerte
Bezirksschornsteinfeger
Laufende beschränkte Ausschreibungen
Bebauungspläne
Fortschreibung Flächennutzungsplan
Förderprogramm Balkonkraftwerk
Kommunale Wärmeplanung
Notruf
Betreuung & Bildung
Schulen
Kindergärten
Musikschule
Kirchen & Religionen
Evangelische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde
Neuapostolische Kirche
Hallen & Säle
Gemeindehalle
Sporthalle Greuth
Schulturnhalle
Hallen- und Raumreservierung
Soziale Einrichtungen
Gesundheit
Freizeit
Veranstaltungen & Feste
Veranstaltungskalender
Hasenropferfest
Bücherei
Veranstaltungen
Jugend in Löchgau
Skating-/Streetballanlage
Jugendhaus
Vereine
Selbsteintrag
Nagelmuseum
Kunst im Ort
Dorfrundgang
Kunst- und Kulturkreis
Freibad
Gaststätten
Tourismus
Regional
Gewerbe
Firmen
Selbsteintrag
Sie sind hier::
Startseite
/
Rathaus
/
Aktuelles
Aktuelles
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
Jetzt Pate werden für einen Blühstreifen
Meldung vom
29. November 2024
Um dem Insektensterben entgegenzuwirken hat die Gemeinde Löchgau zusammen mit den Löchgauer Landwirten und dem BUND das Projekt „Blühstreifen“ ins Leben gerufen. Für einen von Ihnen gespendeten Euro verpflichten sich die Löchgauer Landwirte drei Jahre lang einen Quadratmeter Ackerland als eine insektenfreundlichen und mehrjährigen Blumenwiese einzusäen. Die so entstehenden Blühstreifen sind nicht nur schön anzusehen, sondern geben den Insekten dringend benötigte Nahrung und Lebensraum. Es wird die mit dem BUND abgestimmte Saatmischung „Blühende Landschaft“ von der Firma Rieger-Hofmann verwendet. Nach den Angaben des Herstellers wurde die Mischung gemeinsam mit dem Netzwerk Blühende Landschaft entwickelt. Sie verbessert die Nahrungsversorgung von Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen und anderen blütenbesuchenden Insekten nachhaltig. Diese Insekten wiederum übernehmen eine wesentliche Funktion bei der Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen. Blütenbesuchende Insekten benötigen zur Sicherung von Fortpflanzung, Gesundheit und Ernährung Pollen und Nektar während der gesamten Insektensaison. Diesem Anspruch wird die Mischung durch einen langanhaltenden Blühzeitraum gerecht. 1 Euro = 1 m² für 3 Jahre
mehr...
<< zurück
1
2
3
Rathaus
Aktuelles
Gemeindeverwaltung
Bürgerservice
Gemeinderat
Gutachterausschuss
nach Oben