Sie sind hier:: Startseite / Rathaus / Aktuelles

Aktuelles

LUDWIGSBURGER ENERGIEAGENTUR Meldung vom 02. Juni 2023

In dem Zeitraum vom 1.–21. Juli können beim STADTRADELN wieder Kilometer gesammelt werden. Auch die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V. tritt als Team an.   Beim STADTRADELN geht es ab dem 1. Juli 2022 im Landkreis Ludwigsburg um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum sind alle dazu aufgerufen, möglichst viele ihrer (Alltags-)Wege mit dem Rad zurückzulegen und so Kilometer zu sammeln. Die Städte und Gemeinden treten anschließend deutschlandweit in einen Wettbewerb um die höchsten Radelzahlen. Auch den Radfahrer:innen winken attraktive Preise – zusätzlich zum Fahrspaß und dem guten Gefühl, treibhausgasneutral unterwegs zu sein. Die LEA ist als unabhängige Beraterin im Bereich erneuerbare Energie und Klimaschutz selbstverständlich beim STADTRADELN wieder mit einem Team dabei. Sarah Weinnoldt, Netzwerkmanagerin der LEA für nachhaltige Mobilität: „Der Wettbewerb weckt den sportlichen Ehrgeiz und gibt einen den letzten Schubs, morgens auch an trüberen Tagen lieber aufs Rad zu steigen als ins Auto. Schließlich wird sich der Kollege wohl auch nicht von ein paar Wolken abschrecken lassen. Intern haben wir einen kleinen Preis für die meistgefahrenen Kilometer ausgelobt. Die Kolleg:innen, die wegen Stromsparchecks oder Energieberatungen täglich im ganzen Landkreis unterwegs sind, haben hier in der Regel die Nase vorne. Sie zeigen: ob mit E-Bike, Klapprad, Rennrad oder Stadtrad – Radeln führt ans Ziel. Übrigens auch im Klimaschutz.“   Geradelte Kilometer können direkt nach der Fahrt, oder auch später gesammelt auf der Website eingegeben werden. Noch komfortabler geht es mit der kostenlosen STADTRADELN-App. Hier können Teilnehmer:innen ihre Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Bereit in die Pedale zu treten? Zur Anmeldung geht es hier entlang:  www.stadtradeln.de/registrieren .
mehr...

Einweihung Bildungscampus Meldung vom 27. April 2023

Am Freitag, 12. Mai 2023 fand die offizielle Einweihung des Bildungscampus statt. Auf dem Gelände zwischen der Kita Schulstraße und der Jakob-Löffler-Grundschule begrüßte der Schulchor alle Interessierten mit einer musikalischen Einlage. Anschließend begrüßte Bürgermeister Robert Feil neben den Gästen die Vertreter der am Projekt beteiligten Firmen, Herrn Architekt Jörg Ruff sowie Herrn Winkler vom Büro Winkler + Boje aus Stuttgart. Außerdem hieß er Frau Kaden, das Lehrerkollegium, das Team der Kernzeitenbetreuung und die gute Seele der Schule – unseren Hausmeister Herrn Hartmann mit seinem Team herzlich willkommen. Besonders freute sich Bürgermeister Feil über den Besuch von Herrn Lorenz, den ehemaligen Rektor der Jakob-Löffler-Schule und aktuellen Vorsitzenden des Fördervereins der Jakob-Löffler-Schule. Natürlich durften in seiner Begrüßung Frau Ziegler und ihre Kolleginnen und Kollegen der Kindergarteneinrichtungen nicht fehlen. Er ließ es sich nicht nehmen, seinen herzlichen Dank für die hervorragende Arbeit bei nicht gerade einfachen Rahmenbedingungen auszusprechen. Ein großer Dank galt vor allem den Mitgliedern des Gemeinderates für die verantwortungsvollen und guten Entscheidungen, die das Vorhaben überhaupt erst ermöglichten. In seiner Begrüßung hob Bürgermeister Feil die umfassende Beteiligung bei der Konzepterarbeitung hervor. In zahlreichen Workshops wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindergarteneinrichtungen sowie der Kerni, des Lehrer-Kollegiums, die Eltern und die Öffentlichkeit eingebunden. Im Ergebnis entstand das gemeinsam ausgearbeitete Strategiekonzept zur qualitativen Ausrichtung der Bildungs- und Betreuungsangebot.    
mehr...

2. Löchgauer Kunsthandwerkermarkt Meldung vom 14. April 2023

Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet wieder Rund um das Rathaus ein Kunsthandwerkermarkt statt.

Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Kunsthandwerkermarkt - Ankündigung

Einladung zum zweiten Löchgauer Kunsthandwerkermarkt am 21. Mai 2023 Meldung vom 16. März 2023

Liebe Ausstellerinnen und Aussteller,am 21. Mai 2023 veranstaltet die Gemeindeverwaltung Löchgau ihren zweiten Kunsthandwerkermarkt. Nachdem die Auftaktveranstaltung letztes Jahr ein voller Erfolg war, soll sich das Ortszentrum auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz von Kunst und Kunsthandwerk verwandeln. Handarbeiten aller Art sollen angeboten werden und die interessierten Gäste von nah und fern anlocken. Es soll ein Erlebnisort, Treff- und Austauschpunkt für alle werden und zu so manchem Kauf führen, an dem man noch lange Freude hat.Damit der Kunsthandwerkermarkt ein Erlebnis für die ganze Familie wird, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Handwerk live vorzuführen, sodass besonders unsere kleinen Gäste Ihnen dabei über die Schulter schauen können. Dies ist jedoch nur optional und nicht zwingend erforderlich.Der Markt findet im Freien in der Hauptstraße statt. Beginn ist um 11 Uhr und Ende um 18 Uhr. Standgebühren und Stromkosten fallen nicht an.Wir freuen uns auch, wenn Sie Bekannte ansprechen, die ebenfalls ein Kunsthandwerk betreiben. Wenn Sie im Vorfeld Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung.Wir würden uns freuen, wenn wir Sie als Aussteller bei uns begrüßen dürfen! Freundliche GrüßeStefanie AlbrechtStellvertretende Hauptamtsleiterin Gemeinde Löchgau
Hauptstraße 49
74369 Löchgau Kontakt:albrecht@loechgau.de07143 2709-24

  |