Bodenrichtwerte der Gemeinde Löchgau zum 31.12.2018
Der Gutachterausschuss der Gemeinde Löchgau hat in seiner Sitzung am 09.Juli 2019 folgende Bodenrichtwerte für das Jahr 2018 (Stichtag 31.12.2018) entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen des Baugesetzbuches und nach §12 der Gutachterausschussverordnung festgesetzt: (Abgrenzung der Richtwertzone siehe Richtwertkarte)
1. Ortsmitte (unbebaut - erschlossen) | |
---|---|
1.1 Richtwertzone Ortskern; Erligheimer Straße; Suhstrasse bis Rosenstraße; Neusätzstraße bis Weinbergstraße |
225 |
1.2 Richtwertzone Neue Straße - Nordseite; Hinter den Häusern; Weinstraße - Westseite; Wörthstraße |
260 |
1.3 RichtwertzoneFreudentaler Straße; Lindenstraße | 250 |
2. Mischgebiet (unbebaut - erschlossen) | 245 |
3. Wohngebiet (unbebaut - erschlossen) | |
3.2.1 Richtwertzone Walheimer Weg III | 360 |
3.2.2 Richtwertzone Westlich Grabenstraße | 330 |
3.2.3 Richtwertzone Kunzen III | 330 |
3.3.1 Richtwertzone Riedstraße | 340 |
3.3.2 Richtwertzone Schulstraße/Silcherstraße | 315 |
3.3.3 Richtwertzone Walheimer Weg I/II | 320 |
3.3.4 Richtwertzone Steinbachstraße | 325 |
3.3.5 Richtwertzone Suhstraße | 315 |
3.3.6 Richtwertzone Friedhofstraße | 315 |
4. Gewerbegebiet (unbebaut - erschlossen) | 100 |
5. Gartenland | 27 |
Kleingartengebiete | |
6. Außenbereich | |
6.1 Richtwertzone Landwirtschaftliche Hofstellen (Kernbereich) | 25 |
6.2 Richtwertzone Weißenhof (unbebaut - erschlossen) - Westlich Weg 4512, westlich Weg 4426 Flst. 3162, 3163 (Kernbereich) |
65 |
7. Bodenrichtwerte für Sonderflächen | |
7.1 Gemeinbedarfsflächen (Feuerwehr, Kindergärten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Sporthallen) | 36 |
7.2 Straßen, Öffentliche Grünflächen, Kinderspielplätze | 11 |
7.3 Flächen für öffentliche Zwecke (Friedhof, Freibad, Bauhof und Lagerplätze, Sportflächen, Kläranlage, Regenüberlaufbecken | 18 |
8. Agrarland | |
8.1 Acker | 3,30 Euro/m² |
8.2 Wiesen | 1,40 Euro/m² |
8.3 Weinberg (Direktzuglage) - ohne Bepflanzung | 4 |
8.4 Weinberg (Steillage) - ohne Bepflanzung | 1,50 Euro/m² |
8.5 Ausgleichsflächen (siehe Agrarland 8.1 und 8.2) | |
9. Wald (ohne Baumbestand) | 1 |
Bodenrichtwertkarte (3,071 MiB)
Die Bodenrichtwerte wurden, soweit möglich, aus Kaufpreisen von den abgeschlossenen Verträgen der Jahre 2017/2018 abgeleitet. Abweichungen der einzelnen Grundstücke in den wertbestimmenden Eigenschaften, wie Lage und Entwicklungszustand, Art und Maß der baulichen Nutzung, Erschließungszustand, Neigung, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgröße und -zuschnitt, bewirken Abweichungen des Verkehrswertes vom Richtwert.
Nähere Auskünfte über die Bodenrichwerte können jederzeit bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus, Zimmer 30 eingeholt werden.